Human Centric Lighting Display
Ermöglicht sonnenähnliches Vollspektrumlicht mit präzisester Farbwiedergabe bei höchster Lichtqualität.

Inspiriert entworfener Architektur wohnt ein Zauber inne. Unser Licht erweckt diesen Zauber zum Leben. An Fassaden ebenso wie in Innenräumen. Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Lichtkünstlern und Designern verstehen wir die Wirkungsabsichten eines architektonischen Statements bis in die Tiefe.
Wir können jedes Projekt mit ungeahnten Möglichkeiten und neuen Dimensionen von Licht bereichern. Die gewünschte Wirkung in Technologie übersetzen. In einzigartige Lichterlebnisse übertragen. Den Zauber entfachen.
Was, wenn Licht
ein Gefühl ist?
Premium made in Germany erobert Hollywood: Wir entwickeln und fertigen in München – sogar für Oscar-Gewinner.
Human Centric Lighting Display
Ermöglicht sonnenähnliches Vollspektrumlicht mit präzisester Farbwiedergabe bei höchster Lichtqualität.
feno hat unsere Bedürfnisse und Träume umgesetzt und das neue System mit Geduld, Engagement und Talent realisiert.
Dedo Weigert, Kameramann und Geschäftsführer, Dedo Weigert Film GmbH
„Wir fanden im Team von feno unseren idealen Partner für Entwicklung, Design und Produktion der neuen Generation unseres LED-Lichtsteuerungssystems dedolight NEO. feno hat unsere Bedürfnisse und Träume umgesetzt und das neue System mit Geduld, Engagement und Talent realisiert. Wir und unsere Kollegen aus der Film- und Videowelt freuen sich über diese neue Entwicklung.“
Licht – ein stufenloser Stimmungsregler.
Wir dimmen in höchster Auflösung. Unsere Produkte bringen DMX in jedes Gebäude, verknüpfen unterschiedlichste Protokolle und erzeugen jede gewünschte Lichtwirkung.
Die erste. Weltweit. Eine LED-Straßenleuchte mit Farbtemperaturen bis 1800 K.
Das Licht in den Städten wird wärmer: Aus einem gemeinsamen Projekt von Nichia, Bergmeister Leuchten und feno ist die erste LED-Straßenleuchte entstanden, die mit 1800 Kelvin die Farbtemperatur von Natriumdampflampen erreicht. Wir haben als Innovationspartner ein Prototyp-Modul entwickelt. Energieeffizienz, Verzicht auf Quecksilber, geringer Blaulichtanteil – eine kleine Sensation für den kommunalen Einsatz.
Der Turm, der niemals schläft.
Ein dünner Lichtstreifen spielt mit dem visuellen Gedächtnis seiner Zuschauer.
Ein Bahnhof, wie in Licht getaucht.
Geht die Sonne unter, leuchtet das Klimahaus auf.
Der Wechsel von Tag zu Nacht und von Nacht zu Tag. Wie ein Atemzug.
Das Herzstück eines Treffpunkts für Dialog zwischen Kulturen und Nationalitäten.
Ein pulsierendes Raumsegment, in welchem sich die Stufen in Licht aufzulösen scheinen.